Ursis Januar-Post

Obwohl jeder Tag ein Neuanfang sein kann, tut es gut, ein frisches Jahr mit so vielen neuen Gelegenheiten vor sich zu wissen.

Im Januar tun wir gut daran, das Tempo zu drosseln und auf unseren inneren Prozesse zu achten.


Lebensenergie

Es kann vorkommen, dass ich bei deiner Fussreflex-Massage zu wenig Nierenenergie spüre. Dies ist verursacht  durch zu viel Stress, Traumas oder Lebensmittelunverträglichkeiten (zu kalte Getränke können ebenfalls ein Grund sein). Wenn wir unsere Lebensenergie zu stark strapazieren, uns über längere Zeit wenig Ruhe und Regeneration gönnen - wie es der Winter eigentlich einfordert - kann das zu chronischer Müdigkeit und Erschöpfung führen. Dann frieren wir schneller und verspüren Kälte in der unteren Körperhälfte. Ohrensausen ist ein weiteres Symptom. Wenn du das spürst, ist es an der Zeit los zu lassen und dich vorerst ganz auf die Gegenwart zu konzentrieren.


Gewürze wärmen dich

Gewürze wie Ingwer, Zimt, Nelken oder Chili wirkend wärmend und ziehen die Energie, Wärme und Durchblutung wieder in den oberen Körperteil. Ein scharfes Thaisüppchen, ein Chili sin/con Carne oder ab und zu ein heisser  Eintopf unterstützen zusätzlich. Blasenstärkend wirkt Thymiantee oder Wacholder, was du auch regelmässig als Gewürz einsetzen kannst. Goldrutentee, über längere Zeit getrunken, stimuliert die Nebennieren, die durch Ängste oder Stress überlastet sein können.


Dry January?

Den Begriff hast du in deinem Umfeld seit Jahresanfang sicher schon ein paar Mal gehört. Diesen Begriff hat das Britische Gesundheitsamt gesetzt: einen Monat auf Alkohol zu verzichten. Nach der Apéro- und Glühwein-Zeit im Dezember ist dieser Vorsatz sicher nicht schlecht. Schliesslich enthält Alkohol auch Kohlenhydrate,  Zucker und unnötige Kalorien. Die Leberfett-Werte und der Blutzuckerspiegel können so im Januar wieder sinken. Ich meinerseits finde solche Trends für den Körper etwas zu extrem und versuche lieber unter der Woche möglichst auf Alkohol zu verzichten.


Hast du gewusst, dass...

...für unsere Leber Zucker in jeglicher Form belastender ist als Alkohol? Dass auch schlanke Menschen deshalb eine Fettleber haben können? Vom künstlichen Zucker ganz zu schweigen. Beim Konsum von Zucker müssen wir auch  Fruchtzucker und Süssgetränke jeder Art dazuzählen. Darum sollten wir auch auf die Menge der Früchte ein Auge haben und sie besser durch Gemüse ersetzen. Insbesondere Menschen mit Hautunreinheiten und/oder Reizdarmsyndrom nähren mit Zucker die schlechten Bakterien. Zuviel Mais und Brot sind für die Leber ebenso wenig zuträglich. Obwohl die Menschen vor Urzeiten vom Weizen gelebt haben, ist er seither leider zu stark technisch bearbeitet worden.

Ob du allenfalls Leberprobleme hast, zeigen dir unerwünschte Aufwachzeiten zwischen 01 bis 03 Uhr morgens.

Gerne berate ich dich dazu.


Isst du genug Proteine?

Genügend Eiweiss zu sich zu nehmen, ist nicht nur für den Erhalt des Körpergewichts notwendig. 1 Gramm pro Kilo Körpergewicht sättigt und dient unserem Knochenaufbau, fördert die Hirnleistung und erhält die Muskultur.

Wenn wir den Fleischkonsum reduzieren möchten, sollten wir aus ökologischer Sicht auch nur einmal pro Woche See- und Meerfisch essen.

Gute Proteinlieferanten sind Soja, Linsen, Bohnen und Erbsen, Quino, Reis, Hafer, Hirse, Kichererbse und Nüsse. Die Kombination Kartoffeln mit Qualitäts-Eiern ist im Vergleich zu Fleisch ein beinahe ebenbürtiger Eiweisslieferant.


Abwechslung macht das Leben...

Zusätzlich empfehle ich nicht jeden Tag oder jeden Morgen dasselbe zu essen, sondern dein Speiseplan alle 2 Tage umzustellen. Heisst nicht nicht immer dasselbe Frühstücken, damit der Körper keine Unverträglichkeiten entwicklet. Ich frühstücke alle 2 Tage etwas anderes und wechsle auch die gesunden Öle alle 4 Tage wieder. Das Angebot aller Lebensmittel bei uns ist ja so reichhaltig...;)

Bei empfindlicher Verdauung hilft möglichst wenige Kombinationen zu machen. Brunchen ist eine Riesenarbeit für die Verdauung


Drück dich gegen Heisshunger

Zur Erinnerung : der Heisshunger-Druckpunkt liegt genau in der Mitte zwischen  Lippenherzpunkt und Nasenspitze. Zwei Minuten mit dem Zeigefinger pressen.


Ich freue mich sehr auf unser Wiedersehen im Neuen Jahr. Auch im 2025 bin ich offen für deine Wünsche und Anregungen.